Drittes Video online


DTM 1995 - Finale Hockenheim
Das Opelfest

Wir schreiben das Jahr 1995 - das letzte Jahr der alten DTM. Der Wettbewerb der Werke auf Basis des freien Klasse 1 Reglements war längst vollends eskaliert.

Gleichzeitig hatte es die DTM mit ihren hochgezüchteten Tourenwagen geschafft die Massen anzusprechen. So reisten zum Saisonfinale unglaubliche 126.000 Zuschauer und schufen eine einzigartige Atmosphäre  ohne zu wissen, dass sie Zeuge der allerletzten beiden DTM Läufe der alten Zeit werden würden.

Bereits vor Saisonende standen Mercedes und Bernd Schneider als Meister in der Fahrerwertung fest. Opel blieb bisher der große Durchbruch vorenthalten. Die Mannschaft um Opel-Legende Volker Strycek nahm sich daher für Hockenheim Großes vor um den Nachteil des weniger leistungsstarken Triebwerks auszugleichen. Es sollte nochmal einmal mit enormem technischen Aufwand die Freiheit des Reglements ausgenutzt werden. So standen den Calibra Piloten hydraulisch betriebene und elektronisch gesteuerte aktive Aerodynamik-Elemente zur Verfügung. Auf den langen Waldgeraden des alten Hockenheimrings wurden auf der Stirnseite des Calibra sogenannte Jalousien geschlossen und der Heckflügel flach gestellt. Kurz vor der Kurve schnellte der Heckflügel zurück in seine steile Position um den maximalen Anpressdruck zu liefern. Die Jalousien öffneten sich wieder und gaben den Weg für zusätzliche Kühlluft frei.

Den Opel Piloten Klaus Ludwig, Manuel Reuter und Keke Rosberg, der in Hockenheim sein letztes Rennen bestritt, warf sich ein beherzt fahrender Uwe Alzen entgegen, der den bisher größten Auftritt seiner Karriere in DTM feiern durfte. Im Chassis seiner 94er C-Klasse kam ein aktueller Werksmotor zum Einsatz, dessen Potenzial er voll auszunutzen wusste.

Freuen sie sich auf über 2 Stunden Rennsport-Action vor der beeindruckenden Kulisse in Hockenheim 1995.

Jetzt anschauen


zweites Video online


DTM 1998 Jahresfilm -
Einigkeit macht stark

Willkommen zu einer unvergesslichen Reise zurück in die DTM-Saison 1988 – einem Meilenstein in der Geschichte der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft. Dieser Film entführt sie in eine Ära, in der Leidenschaft, Teamgeist und Einigkeit die Rennsport-Gemeinde begeisterten.

Die Saison 1988 markiert den Einstieg der Werke. Ford brachte eine mächtige Ausbaustufe des Sierra. Die Einsatzteams des in Europa und weltweit bewährten Baukasten Gruppe-A M3 erhielten ausgedehnte Unterstützung aus München. Mercedes engagierte sich erstmals offiziell. Dazu kam Opel, ebenfalls in Form eines Werksengagements. Die Einigkeit und Beteiligung der Werke geht auf das Engagement von Hans-Werner Aufrecht sowie Burkard Bovensiepen zurück, die zwei Jahre zuvor die Geschicke der damals neuen Rennserie in die Hand nahmen. Ihnen gelang es 1988 von den Fahrzeugherstellern Teilnahmegebühren zu erheben und im Gegenzug versprachen sie tollen Sport sowie eine breite öffentliche Vermarktung sicherzustellen. Die Rechnung ging auf.

Freuen sie sich darauf die einzigartigen Fahrzeuge der alten DTM in Action zu sehen. In diesem Jahr schenkten sich die Piloten des Ford Sierra, der BMW M3, sowie der Mercedes 190E und Opel Kadett auf der Strecke nichts. Gleichzeitig wurde die damals „Klassenlose Gesellschaft“ genannte BoP vor ihre erste große Herausforderung gestellt den schon im Vorjahr zuweilen übermächtig auftretenden Ford Sierra einzubremsen. In der Ausbaustufe von 1988 verfügte das Fahrzeug über einen neuen 2.0l Turbo-Motor von Cosworth, der ungezähmt weit über 500 PS leisten konnte. Auch das Fahrerfeld tat ihr Übriges dazu bei, dass es spannend wurde. Trotz des offiziellen Engagements der Werke war das Wort Stall-Regie oft noch ein Fremdwort und so fuhr jeder für sich und teilweise mit dem sprichwörtlichen Messer zwischen den Zähnen. Der drei-fache Le Mans Sieger und DRM Meister Klaus Ludwig trat erneut auf Ford an und musste sich gegen einen bärenstarken Roland Asch auf Mercedes, sowie dessen Marken-Kollegen Snobek, Cudini und Cecotto messen. Dazu kam ein sehr beherzt fahrender Harald Grohs auf einem Valier M3, sowie das wilde Fahrergespann Danner/Oberndorfer auf dem giftgrünen ALPINA BMW. Nicht zu vergessen Kurt Thiim, der Meister von 1986, der ein spontanes Comeback auf einem von MK Motorsport eingesetzten M3 gab und wusste wie man auf sich aufmerksam macht.

Der Film versetzt uns in eine Zeit zurück in der die DTM durch die große Einigkeit der Werke im Begriff war in eine neue Ära aufzubrechen. Erleben sie die Spannung und die unvergesslichen Siege, die diese Saison geprägt haben. Tauchen sie ein in die faszinierende Welt der DTM-Saison 1988 und genießen sie diese Zeitreise in die Vergangenheit des deutschen Motorsports.

Jetzt anschauen


Erstes Video online


DTM 1992 Nordschleife -
eine Legende wird geboren

Willkommen zu einer unvergesslichen Zeitreise zurück ins Jahr 1992, als die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) auf der Nordschleife die Legende der goldenen Jahre begründete.

1992 war eine denkwürdige Saison in der Geschichte der DTM. Im letzten Jahr des Gruppe A Reglements galt es für Mercedes endlich den langersehnten Meistertitel zu erringen. BMW, ausgestattet mit zwei Titeln und am Ende des Lebenszyklus des E30 M3, hatte wenig zu verlieren und kämpfte hart. Die Zuschauer wurden mit erbitterten Positionskämpfen und intensiven Rennen belohnt. Die Rennen der goldenen Jahre waren für ihre hohen Zuschauerzahlen und ihre mitreißende Atmosphäre bekannt.  Vor allem dank des Einsatzes moderner Live-TV Technik verfolgten bis zu 150 Millionen Zuschauer die Rennen weltweit.

So gingen die Läufe der Nordschleife in die Geschichte ein und werden zu Recht noch heute als eines der absoluten Highlights der Rennsporthistorie betrachtet. Die Protagonisten lauten Mercedes 190E Evo II, Klaus Ludwig, Keke Rosberg, Ellen Lohr, Roland Asch, BMW E30 M3 Sport Evo und der unglaubliche Johnny Cecotto. Dabei war es gleichzeitig auch das letzte Rennen für Audi in der alten DTM und Volker Strycek, der erste Meister der DPM, konnte im Opel Omega Akzente setzen.

Tauchen Sie ein in über 2 Stunden packende und extrem ehrliche Renn-Action auf der schönsten Rennstrecke der Welt. Ungefiltert.

Jetzt anschauen


“Eines der besten Rennen der alten DTM.”

“Klaus Ludwig und Johnny ceccotto in Hochform. mercedes gegen Bmw. herrlich!”

“So eine Action hab ich nocht nicht gesehen”


About Faszination motorsport

Faszination Motorsport, das sind Markus Löw und Wilhelm Gerner, zwei Rennsport-Verrückte alter Schule. Wir präsentieren die Rennen der goldenen Jahre der DTM.  Dazu kommen Highlights der deutschen und internationalen Rennsporthistorie der 80er und 90er Jahre. Im Laufe der Zeit werden wir alle Läufe der DTM von 1989 bis 1995 veröffentlichen. Alle vier Wochen gibt es etwas neues!